Wert des polnischen E-Commerce-Marktes …
Es ist kein Geheimnis, dass der Online-Handel eine zügig wachsende Branche ist.
Der Wert des E-Commerce-Marktes in Polen überschreitet die magische Barriere von 51 Mrd. PLN, umgerechnet fast 12 Mrd. EUR, und Online-Shopping in seiner Vielzahl von Formen wird von 28 Millionen polnischen Internetnutzern verwendet – lesen wir im Bericht „Wie man den E-Commerce Markt anpackt” – Cushman & Wakefield Fachmagazin. Vor ein paar Jahren schien dieses Ergebnis unrealistisch.
Der Meinung von Fachleuten zufolge, könnte der Wert des polnischen E-Commerce-Marktes in den nächsten Jahren bis zu 80 Milliarden PLN skalieren.
Diese Prognose bezieht sich auf den Anteil des Online-Vertriebskanals am gesamten polnischen Einzelhandel. In Polen ist sie im Vergleich zu anderen EU-Ländern immer noch recht niedrig (4,3%).
Für Unternehmen aus der E-Commerce-Branche, auch im Ausland, gibt es also in Polen noch viel zu gewinnen.
Online-Shopping geht nicht nur über einen E-Shop, eine Handy-App, sondern auch über soziale Medien.
Jeden Tag werden in Polen durchschnittlich:
- 21 Online-Shops erstellt
- ihre Gesamtzahl erreicht mehr als 30.000, was einem Anstieg von mehr als 6% im Jahresdurchschnitt entspricht.
Allein in den letzten 12 Monaten ist der polnische Internet-Verkaufsboom um 1,8 Tausend Neuzugänge gestiegen. Der Umfang der Online-Einkäufe ist so groß, dass einer der führenden KEP-Dienste am „heißesten“ Tag des Jahres sogar eine Million Pakete verschickte.
Polen hat sich zu einem internationalen Logistikzentrum entwickelt, in dem Bestellungen und Rücksendungen für Europas größte Online-Plattformen und E-Shops bearbeitet werden. Es ist erwähnenswert, dass der amerikanische supergigant Amazon sechs seiner Logistikzentren in Polen hat.
Rechnet man einen attraktiven, kostengünstigen Arbeitsmarkt hinzu und im Europäischen Durchschnitt den immer noch relativ geringen Anteil des Online-Kanals im Einzelhandel, so besteht kein Zweifel daran, dass der elektronische Handel in Polen weiterhin rasch wachsen wird.
Dies wird sich zunehmend auf die Verteilung der Logistikzentren und Lager in Polen auswirken, ebenso wie die Nachfrage nach Logistikflächen und die steigenden Anforderungen an die technischen Spezifikationen von Gebäuden, deren Ausstattung und Automatisierung.
Dynamik der E-Commerce-Branche in Polen
Nach Angaben von ESTAT betrug der Anteil der Online-Unternehmen an allen Unternehmen mit Ausnahme des Finanzsektors (mit 10 oder mehr Beschäftigten) im Jahr 2017 in Polen nur 10%.
Um sich ein vollständiges Bild der Situation zu machen, sollten wir den globalen Umsätzen im Online-Handel mehr Aufmerksamkeit schenken. Derzeit belaufen sie sich bereits auf:
- 3 Billionen USD pro Jahr (statista.com)
- laut eMarketer-Prognosen werden es im Jahr 2021 – 4,9 Billionen USD sein.
In den folgenden Jahren wird der Vertrieb im Omnichannel-Modell weiter ausgebaut, bei dem der Kunde im Mittelpunkt steht und jederzeit, überall und auf jedem Gerät einkaufen kann. Daher wird sich der mobile Kanal auch über die gesamte Vertriebskette hinweg entwickeln.
Verkäufer müssen sich an die Bedürfnisse des Verbrauchers und seine Anforderungen anpassen und das Geschäftsmodell so anpassen, dass die umgesetzten Verbesserungen in einen Wettbewerbsvorteil umgewandelt werden. Dies gilt nicht nur für den Vertrieb, sondern auch für die Retourenlogistik, Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit. Aus diesem Grund wird sich auch der Lagermarkt weiterentwickeln, und die Funktion der Lager wird sich allmählich ändern.